12. März 2024
Maschinen sollen dem Menschen Zeit und Energie sparen. Ein Förderer ist ein komplexes Aufnahmesystem, das Schüttgut vom Startpunkt zu einem definierten Endpunkt transportieren kann. Indem es den Transportablauf effizienter gestaltet, setzt es menschliche Kapazitäten frei, die für andere Tätigkeiten eingesetzt werden können. Wie funktioniert die Förderschnecke? Welche Typen gibt es? Wie wird es hergestellt? Wir haben die wichtigsten Fakten in einem Blogbeitrag zusammengefasst!
Was ist eine Schneckengewinde und wie funktioniert sie?
Eine Förderschnecke soll den Materialtransport effizienter machen. Aber wie wird dies erreicht?
Die Aufgabe des Transports übernimmt eine Riemenscheibe, die mit einem Schraubgewinde an der Rohrwelle befestigt ist. Das ganze System wird von einem Motor angetrieben, und das Material wird durch ein Rohr oder einen Trog befördert. Es kann horizontal oder schräg betrieben werden und nicht nur für den Transport, sondern auch zum Mischen und Pressen verwendet werden.
Es ist sehr wichtig, dass die Schneckengewinde zwischen dem Schneckenrohr oder -trog und dem zu fördernden Material größer ist als der zwischen der Schneckenwelle und dem Material. Nur so kann die notwendige Bewegung stattfinden.
Die Fördertrommel wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt. Typische Anwendungen sind die Landwirtschaft (Mähdrescherschnecken, Förderschnecken usw.), aber auch die Bau-, Chemie- und Pharmaindustrie.
Arten von Förderschnecken
Die Konstruktion eines Fördersystems hängt davon ab, welches Material genau transportiert werden muss und welche Aufgabe es zu erfüllen gilt. Wenn zum Beispiel mittelgroßes Material bewegt werden muss, kann eine Förderschnecke mit einer geschraubten Oberfläche eine gute Wahl sein, aber wenn das Material groß ist, brauchen Sie vielleicht Schaufeln, um es zu bewegen.
Die Form der Austragsöffnung wird natürlich auch von der Art des Materials beeinflusst. Aus diesem Grund können Zubehörteile wie ein Fadenziehkopf oder ein Schneidmesser an der Austragsöffnung angebracht werden.
Aus der Sicht der Herstellung gibt es drei Hauptkategorien von Riemenscheiben, die für unterschiedliche Zwecke und in unterschiedlichen Situationen verwendet werden:
- Segmentierte Schneckenwelle, die sich durch eine hohe Materialstärke und eine hohe Tragfähigkeit auszeichnen.
- Sie werden hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt.
- Gewundene Schneckenwellen, die einen kleinen Durchmesser haben.
Was sind die Elemente?
Die Konstruktion eines Fördersystems ist komplex. Es hat zwei Endplatten: die Antriebsseite und die freilaufende Seite. Beide sind mit einem Lager und einer Dichtung verbunden, wobei die erste Seite auch durch einen indirekten oder direkten Antrieb ergänzt werden kann.
Darüber hinaus umfasst das System auch das Aufhängelager, den Rotor, das Trogelement und den Trichter und kann auch verschiedene Sensoren beherbergen.
Die wichtigsten Anforderungen an die Schneckenwelle
Um eine einwandfreie Leistung zu gewährleisten, muss jeder Förderschnecken die folgenden drei Grundanforderungen erfüllen:
- Qualität: Der Qualitätsaspekt ist von größter Bedeutung, sowohl in Bezug auf die verwendeten Materialien als auch auf den Produktionsprozess.
- Hohe Belastbarkeit: Die Schneckenwellen muss der angegebenen Belastung standhalten können, auch wenn es große Mengen an Material befördert.
- Genauigkeit: Die Genauigkeit gewährleistet, dass die FörderScknecke seine Aufgabe in einem System erfüllen kann.
- ATEX-Zertifizierung: ATEX ist die Abkürzung für eine EU-Richtlinie, die für Geräte und Schutzzonen gilt, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Sie unterteilt den Arbeitsbereich je nach Grad des Explosionsrisikos in Zonen und ermöglicht die Platzierung verschiedener Arten von Geräten. Fördersysteme müssen diese Anforderungen erfüllen.
Der Produktionsprozess
Die Herstellung einer Förderschnecke ist ein langwieriger Prozess, der immer mit der Definition der Ziele beginnt: Was genau wollen wir liefern und in welchen Mengen? Sobald Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um zu bestimmen, welches System Sie brauchen, kann der eigentliche Herstellungsprozess beginnen!
Der Hersteller sorgt dafür, dass die Rohstoffe in bester Qualität und auf höchstem Niveau verarbeitet werden. Zu diesem Zweck werden Maschinen der Spitzenklasse und das richtige Maß an Fachwissen eingesetzt.
Wartung des Systems
Eine qualitativ hochwertige Produktion ist die Grundlage für ein langfristiges System, aber die Bedeutung der Wartung sollte nicht außer Acht gelassen werden. Die Schmierung von Lagern kann beispielsweise zu einem reibungslosen Betrieb beitragen. Durch die Anwendung von Schmierverfahren kann die Reibung zwischen den Oberflächen verringert und somit Verschleiß verhindert werden. Da sich die Teile nicht berühren, werden sie auch nicht heiß, und die Betriebsgeräusche werden reduziert.
Die Bedeutung der Lagerschmierung kann nicht bestritten werden. Anstelle der traditionellen manuellen Schmierung kann jedoch eine automatische Lagerschmierung eine praktikable Option sein. Dies ist eine viel genauere, kostengünstigere, gleichmäßigere und umweltfreundlichere Lösung.
Makrofilt fertigt vollständig kundenspezifische, individuelle Förderschnecke. Aus säurebeständigen, korrosionsbeständigen, laugenbeständigen und kohlenstoffhaltigen Materialien fertigen wir Förderschnecke mit der gewünschten Gewindesteigung, dem Durchmesser, dem Antrieb und der Kupplung.
Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen! Sprechen Sie mit uns, nennen Sie uns Ihre Anforderungen und wir helfen Ihnen, Ihre Traumanlage zu realisieren!